Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Vereins zur Sanierung der Kapelle Berbersdorf!
1. Gottesdienst am 3.12.2022
Mit diesem symbolischen „Startschuss“ luden die Kirchgemeinde Pappendorf und der Förderverein 
Kapelle Berbersdorf zum Gottesdienst am Samstag vor dem 2. Advent in das noch nicht ganz fertig- gestellte Haus ein. Beleuchtung und Heizung warten noch auf ihre Vollendung und auch sonst sind
noch allerhand Arbeiten zu erledigen. Doch die etwa 40 Besucher störte das nicht, und sie erfüllten
das Haus nach längerer Pause erstmalig wieder mit Leben. Mit einem feierlichen Einzug mit den Altargeräten sollte daran erinnert werden, zu welchem Zweck die Kapelle einst erbaut wurde.
Die mit viel Liebe von den fleißigen Frauen vorbereitete Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchen
und einem vorzüglichen Weihnachtsstollen bot dann noch hinreichend Gelegenheit, miteinander
ins Gespräch zu kommen.
Noch sind nicht alle Rechnungen bezahlt, und sehr gern werden auch weiterhin Spenden angenom- men. Zukünftig wird die Kapelle aber auch als Bürgerhaus den örtlichen Organen und Vereinen einen niveauvollen Aufenthalt bieten. Es ist dem rührigen Förderverein zu danken, dass das Haus vor dem Verfall gerettet wurde und künftig schöner als zuvor für alle, die es in guter Absicht betreten, als ein Stück Heimat seine Türen öffnet. Franz Schubert im Striegistalboten 12/2022
![]() |
![]() |
![]() |
Ein paar Einrücke vom Richtfest am 8.Juni 2022:
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Bilder sind unter der Kategorie Bilder anzusehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Vielen Dank! Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern, die mit großen und kleinen Beträgen, die Sanierung unsere Kapelle unterstützen. Das macht uns Mut und gibt uns Hoffnung, dass wir das Projekt "Kapellensanierung" gut weiterführen können.
Spendenkonto:
IBAN: DE94 8709 61 24 01 97 2007 23
Baugeschehen:.
Am 21.5.2021 fand die vorerst letzte Andacht in der Kapelle statt.
Bei einem Arbeitseinsatz wurde die Kapelle ausgeräumt und Baufreiheit geschaffen.
Der alte Fußboden wurde in Eigenleistung entfernt und der Unterbeton von einer Firma aufgebracht.
Das Abhacken des Putzes von den Wänden wurde ebenfalls in Eigenleistung durchgeführt.
Im Herbst wurden neue Fenster eingebaut und die Elektrik verlegt.
18.1.2022
Es sind inzwischen alle Gewerke beauftragt.
Danach kann der Putzer die erste Schicht des Wärmedämmputzes aufbringen.
Zeitgleich werden die für die Verlegung der Medien notwendigen Kernbohrungen durchgeführt, sodass auch die ersten Vorarbeiten für den Heizungsbau erfolgen können.
April 2022
Der abflusslosen Sammelgrube ist gesetzt und die Außenmauern des Anbaus stehen.